Mit Bach durch die Regio
Orgelkonzerte 2023
Jeweils 17:00 Uhr
Termine 2023
Montag, 01. Mai
Pfarrkirche St. Trudpert, Münstertal
Gerhard Weinberger, München
BACH & REGER
Sonntag, 07. Mai
Pfarrkirche St. Martin, Staufen
Gerhard Gnann, Mainz/Staufen
BACH & RINCK
Sonntag, 14. Mai
14:30 Bahnhof Kirchzarten
Karin Karle & Johannes Götz
BACH & BIKES: Radtour im Dreisamtal
Oberried, Buchenbach, Kirchzarten
Sonntag, 21. Mai
Pfarrkirche St. Martin, Freiburg
NEXT GENERATION
Masterstudenten der Musikhochschule:
Niklas Jahn, David Kiefer, Vincent Knüppe
BACH & Improvisationen
Sonntag, 28. Mai / Pfingsten
Barockkirche St. Peter
HAPPY BIRTHDAY LIGETI (100)
Geneviève Strosser, Viola
Frederike Möller, Klavier und Moderation
Johannes Götz, Orgel
BACH & LIGETI
Wandelkonzert in Kirche und Fürstensaal
Pressestimmen
Ein großartiger Auftakt
Reihe "Mit Bach durch die Regio" mit Bachs "Goldberg-Variationen" in St. Trudpert eröffnet.
Badische Zeitung (BZ-Plus), 05. Mai 2022 / von Bianca Flier
Frisch, klar und impulsiv
Pariser Notre-Dame-Organist Vincent Dubois in Freiburg.
Badische Zeitung (BZ-Plus), 28. Mai 2022 / von Johannes Adam
Klangfest für Orgel & Orchester in St. Peter
Abschlusskonzert Mit Bach durch die Regio
Der Klangbote, 10. Juni 2022 / von Heinz Hinzig
10,- €
inkl. Versandkosten
Immerwährender Orgelkalender
Seit 20 Jahren besteht unsere Konzertreihe "Mit Bach durch die Regio" - für uns ein schöner Anlass, die vielen akustischen und optischen Momentaufnahmen in einem Kalender Gestalt werden zu lassen. Jährlich im Mai machen wir uns/Sie sich auf, an herausragenden Orgeln unserer Landschaft die Musik Bachs und anderer Komponisten zu spielen und zu hören.
Landschaft braucht keine Orgeln. Brauchen die Instrumente Landschaft? Orgellandschaft meint meist einen gewachsenen Zustand von Instrumenten ähnlichen Typs, der sich nach Raumgröße und finanziellen Möglichkeiten auffächert. Anders ist es in unserer Orgellandschaft, die von stilistischer Vielfalt, historischen Beständen und mutigen Neubauten lebt.
Unser Kalender weist ein großes Spektrum auf: alte Orgeln aus Barock und Romantik stehen neben Instrumenten neuesten Datums, die repräsentative Stadtkirchenorgel ist ebenso vertreten wie das Instrument einer Dorfkirche. Spannend dabei ist, dass sich die Variabilität und Vielfalt des Orgelbaus gerade in den letzten zwanzig Jahren gesteigert hat. Orgelbauer aus Norddeutschland, Sachsen, der Schweiz, Österreich und England sind vertreten, eine Entwicklung die nicht voraussehbar war. Die Orgel ist ein Friedensinstrument und die Weitung hinsichtlich ihrer Herkunft zeigt, dass nationale und regionale Konflikte in Mitteleuropa weitestgehend überwunden sind.
Unser Orgelkalender präsentiert eine Auswahl aus der vielgestaltigen Orgellandschaft Breisgau-Hochschwarzwald. Den Bildern sind Texte zugeordnet, die allesamt mit J.S. Bach zu tun haben. Im Anschluss an die zwölf Kalenderblätter finden Sie die Dispositionen aller vorgestellten Instrumente. Das immerwährende Kalendarium erinnert an Orgelkomponisten, deren Werke in unserer Reihe erklingen. Das dem Komponistennamen vorangestellte Sternchen oder Kreuzchen zeigt Geburts- bzw. Sterbedatum an.
Die Musik Bachs ist Klammer und Kontinuum, sie hält die abwechslungsreiche Landschaft zusammen. Für Max Reger ist Bach Anfang und Ende aller Musik.
Wir glauben, dass die Musik Bachs an den Orgeln unserer Region auf etwas Hohes, Ewiges und Schönes hinweist, für das es sich lohnt zu hören und zu spielen.
In diesem Sinne grüßen Sie
Karin Karle, Johannes Götz und Hae-Kyung Jung
Sie können den Kalender zum Einzelpreis von 10,- Euro über unser Kontaktformular bestellen. Bitte geben Sie den Namen des Produktes, die gewünschte Bestellmenge und die vollständige Verandadresse an.